Inhalt

Fertig gestellte Maßnahmen

1. Abschnitt, 1. Baulos (Deich im Bereich Kalkar-Hönnepel)

Übersichtskarte Deichsanierungsstrecke Kalkar-Niedermörmter bis Kalkar-Hönnepel

Diese Strecke ist Teil des 2002 planfestgestellten ersten Sanierungsabschnitts, der zur Bauausführung in sogenannte Baulose unterteilt wurde. Als erstes Baulos wurde der Banndeich im Bereich Kalkar-Hönnepel saniert. Das Baulos beginnt rheinabwärts an der Rheinbrücke Rees und endet am Gelände des Freizeitparks "Wunderland Kalkar" bei Kalkar-Hönnepel.

Die Baulos-Strecke hat einen sehr ländlichen Charakter mit wenig Bebauung in unmittelbarer Deichnähe. Dies ermöglichte durchgängig den Deichneubau nach dem Regelquerschnitt.

Der alte Deich wurde vollständig abgetragen und durch einen nach Regelquerschnitt komplett neu aufgebauten sogenannten Drei-Zonen-Deich ersetzt. Dieser besteht aus wasserseitiger Dichtungschicht, Stützkörper und landseitiger Auflastberme. Für die Dichtungsschicht wurde das bindige Bodenmaterial des Altdeiches verwendet.

Abtragung des Deiches       fertiger Deich

Für die neue Deichhöhe war das zum Zeitpunkt der Baumaßnahme noch geltende Bemessungshochwasser1977 (BHW1977) maßgebend. Gegenüber dem alten Deich hat sich der neue Deich um rund 0,5 bis 0,7 Meter erhöht.

Im Verlauf der Sanierungsstrecke konnten drei nennenswerte Deichrückverlegungen realisiert werden. Hierzu wurden einvernehmlich mit den Eigentümern drei Wohngebäude erworben und abgebrochen.

Abbruch Rotes Häuschen       fertiger Deich

Wesentliche Daten zur Sanierungsstrecke

 
Lagerd. Rhein-Kilometer 838,8 bis 842,0
rd. Deich-Kilometer 15,2 bis 19,3
Längerd. 4,1 km

Deichgeometrie

  • mittlere Höhe
  • Kronenbreite
  • mittlere Deichlagerbreite
  • Böschungsneigungen

landseitige Auflastberme

Höhe
Breite

 

rd. 5,0 m (bezogen auf die Landseite)
5,0 m
rd. 50,0 m
1 : 3,5 (Deichfuß ausgerundet bzw. wasserseitig auf 1 : 6 abgeflacht)


mindestens 1,0 m
mindestens 5,0 m

Deichrückverlegungen

  • Bereich "Goetendyk"
  • Bereich "Rotes Häuschen"
  • Bereich "Nato-Rampe Hönnepel"

 

bis zu rd. 50 m auf rd. 400 m Länge
bis zu rd. 130 m auf rd. 600 m Länge
bis zu rd. 75 m auf rd. 350 m Länge

Erdbewegungen

  • Abtrag / Wiedereinbau Altdeich
  • Stützkörper
  • Dränkörper (Auflastberme)
  • Oberboden

 

rd. 220.000 m³

rd. 189.500 m³
rd. 64.000 m³
rd. 76.500 m³

Raseneinsaatrd. 392.000 m²

Deichwege

  • Deichunterhaltungsweg
  • Deichverteidigungsweg

 

3,0 m breit, befestigt (auf Deichkrone)
3,0 m breit, befestigt (auf Auflastberme) mit beidseitig 1,0 m breitem Bankett aus Schotterrasen

Wege - / Rampenbefestigung

  • Betonverbundsteinpflaster
  • Schotterrasen

 

rd. 27.500 m²
rd. 13.200 m²

BauzeitJuli 2003 bis August 2005
Baukostenrd. 8,435 Mio. €
Finanzierung80 % aus Landesmitteln
20 % aus Eigenmitteln (Mitgliederbeiträge und Kredite)