Inhalt

Fertig gestellte Maßnahmen

1. Abschnitt, 4. Baulos (Deich im Bereich Kalkar-Wisselward "Entenbusch", rund 0,5 km)

Übersichtskarte Deichsanierungsabschnitt Kalkar-Wisselward "Entenbusch"

Diese Baulosstrecke ist Teil des 2002 planfestgestellten ersten Sanierungsabschitts. Sie beginnt rheinabwärts am Gelände des Freizeitparks "Wunderland Kalkar" bei Kalkar-Grieth / Wisselward und endet nach rund 500 Metern an der dort auf die Deichkrone führende Landstraße.

neuer Deich rheinaufwärts der Förderbandanlage des Kieswerks Wissel

neuer Deich rheinaufwärts der Förderbandanlage des Kieswerks Wissel


neuer Deich rheinabwärtsder Förderbandanlage des Kieswerks Wissel

neuer Deich rheinabwärts der Förderbandanlage im Anschlussbereich der Landstraße


Die Deichstrecke war bisher für Fahrzeuge größtenteils nicht zugänglich, erfordert aber wegen ihrer Lage direkt am Rhein eine intensive Unterhaltung.

Der alte Deich ist vollständig abgetragen und durch einen nach Deichregelquerschnitt neu aufgebauten Deich ersetzt worden. Er hat einen Unterhaltungsweg auf der Deichkrone sowie einen landseitigen Deichverteidigungsweg erhalten.

Der Verlauf des Deichunterhaltungswegs wird durch die Förderbandanlage unterbrochen, die zu einer Kiesverladestation am Rheinufer führt. Der Deichverteidigungsweg wurde ohne Unterbrechung angelegt.

Wesentliche Daten zur Sanierungsstrecke

  
Lagerd. Rhein-km 842,6 bis 843,0
rd. Deich-km 20,0 bis 20,5
Längerd. 0,5 km

Deich-Geometrie

  • Höhe
  • Kronenbreite
  • mittlere Deichlagerbreite
  • Böschungsneigungen

 

rd. 4,5 bis 5,0 m (bezogen auf die Landseite)
5,0 m
rd. 45 bis 50 m
1 : 3,5 (Deichfuß landseitig ausgerundet,
wasserseitig übergehend in Rheinuferböschung)

Erdbewegungen

  • Abtrag / Wiedereinbau
    Altdeich
  • Stützkörper
  • Dränkörper

 

rd. 27.000 m³

rd. 25.000 m³
rd. 3.500 m³

Einsaat Deichoberflächerd. 31.000 m²
Erosionssicherung Wasserseiterd. 2.700 m²

Deichwege

  • Deichunterhaltungsweg
  • Deichverteidigungsweg

 

3,0 m breit, befestigt (auf Deichkrone)
3,0 m breit, befestigt (auf Auflastberme)
mit beidseitig 1,0 m breitem Bankett aus Schotterrasen einschließlich Brücke über den Verladebunker des Kieswerks Wissel

BauzeitJuli 2010 bis Mai 2011
Baukostenrd. 1,71 Mio €
Finanzierung80 % aus Landesmitteln
20 % aus Eigenmitteln (Mitgliederbeiträge und Kredite)