Inhalt

Fertig gestellte Maßnahmen

2. Abschnitt, 1. Baulos (Deich in der Ortslage Xanten-Vynen)

Übersichtskarte Deichsanierungsstrecke Ortslage Xanten-Vynen

Diese Banndeichstrecke ist Teil der 2003 planfestgestellten ersten Teilstrecke des zweiten Sanierungsabschnitts. Zur Bauausführung wurde diese erste Teilstrecke in sogenannte Baulose unterteilt. Als erstes Baulos wurde der Deich im Bereich der Ortslage von Vynen, einem Ortsteil der Stadt Xanten, saniert.

Das Baulos beginnt dort, wo die Straße "Rheinallee" aus der Ortschaft kommend auf die Deichkrone geführt wird, und endet rund 250 Meter rheinabwärts der Deichzufahrt "Alt-Reeser-Weg".

Auf dieser Strecke stehen landseits direkt am Deich Wohnhäuser. Damit für den Rhein möglichst wenig Abflussquerschnitt verloren geht, wurde auf dieser Baulosstrecke beim neuen Deich zur Platzersparnis auf die landseitige, mindestens 5 m breit vorzusehende Auflastberme verzichtet. Statt dessen wurde die beim neuen Deich ansonsten 5 Meter breite Deichkrone auf 7 Meter verbreitert.

Folglich wird auch der Deichverteidigungsweg auf der Deichkrone geführt und wie bisher als öffentliche Erschließungsstraße für die landseitig gelegenen Wohnhäuser genutzt.

Abrrucharbeiten am Deich     Abtragung alter Deich

Der alte Deich wurde vollständig abgetragen und durch einen komplett neu aufgebauten Deich ersetzt. Dieser besteht aus wasserseitiger Dichtungsschicht, Stützkörper und Dränkörper am landseitigen Deichfuß. Für die Dichtungsschicht wurde das bindige Bodenmaterial des Altdeiches verwendet.
Für die neue Deichhöhe war das zum Zeitpunkt der Baumaßnahme noch geltende Bemessungshochwasser 1977 (BHW 1977) maßgebend. Die neue Deichkrone liegt rund 50 Zentimeter höher als die des Altdeiches.

fertiger neuer Deich     Schiffermast Vynen

Wesentliche Daten zur Sanierungsstrecke

 
Lagerd. Rhein-km 830,9 bis 832,0
rd. Deich-km 8,55 bis 10,00
Längerd. 1,45 km

Deichgeometrie

  • mittlere Höhe
  • Kronenbreite
  • mittlere Deichlagerbreite
  • Böschungsneigungen

 

rd. 4,0 m (bezogen auf die Landseite)
7,0 m
rd. 30 m
1 : 3,5 (Deichfuß ausgerundet bzw. wasserseitig auf 1 : 6 abgeflacht)

Erdbewegungen

  • Abtrag / Wiedereinbau Altdeich
  • Stützkörper
  • Dränkörper
  • Oberboden

 

rd. 59.500 m³

rd. 61.500 m³
rd. 7.200 m³
rd. 21.000 m³

Raseneinsaatrd. 114.000 m²
Deichverteidigungsweg /
Erschließungsstraße
4,75 m breit, befestigt
davon 3,0 m Asphalt, 1,75 m Pflaster

Wege- / Rampenbefestigung

  • Asphaltbeton
  • Betonverbundsteinpflaster

 

rd. 5.100 m²
rd. 5.800 m²

BauzeitJuni 2005 bis August 2007
Baukostenrd. 4,627 Mio. €
Finanzierung80 % aus Landesmitteln
20 % aus Eigenmitteln (Mitgliederbeiträge und Kredite)