Inhalt

2. Abschnitt, 4. Baulos (Deich im Bereich Xanten-Beek bis zur Kläranlage Lüttingen

Deichsanierung Xanten-Beek bis Kläranlage Lüttingen

Im Zuge der Deichsanierung wurde der Deich um das Endmaß der zu erwartenden Geländeabsenkung durch den bevorstehenden Untertage-Salzabbau erhöht, so dass auch in den kommenden Jahren/Jahrzehnten ein vollständiger Hochwasserschutz gewührleistet wird.
Alle Kosten, die für die Deichüberhöhung durch die Bergsenkung infolge des Salzabbaus entstehen, wurden von der Firma esco übernommen.
Zukünftig wird jährlich die Höhe der Deichkrone gemessen. Durch Vergleich mit der ursprünglichen Höhe kann das Maß der Setzungen ermittlet werden. Gleichzeitig wird überprüft, ob das Sollmaß der Deichkrone (Bemessungshochwasser BHQ2004 plus 1 m Freibord noch gegeben ist.)
Damit die Mitglieder des DVXK für das vorgezogene Realisieren der Deichsanierung nicht belastet werden, zahlt die Firma esco bis einschließlich 2030 die Zinsbelastungen des Deichverbandes aus dieser Maßnahme und übernimmt die jährliche Abschreibung der Investitionskosten nach der Fertigstellung ebenfalls bis 2030.
Durch den Salzabbau und den damit verbundenen Setzungen ist eine Deichkontrolle in kürzeren Abständen erforderlich. Unter Beteiligung der Aufsichtsbehörde (Bezirksregierung Düsseldorf) und der Firma esco werden verbandsinterne zusätzliche Deichschauen für den Bereich von der B 57 bis zur Kläranlage Lüttingen durchgeführt und das Ergebnis dokumentiert. Die Firma esco hat dem Deichverband den entstehenden zusätzlichen Aufwand gemäß bestehendem Vertrag zu ersetzen.

Wesentliche Daten zur Sanierungsstrecke

  
Lagerd. Rhein-km 823 - 823,75
rd. Deich-km 0,00 - 2,00
Länge
rd. 2,0 km

Deich-Geometrie

  • Höhe
  • Kronenbreite
  • mittlere Deichlagerbreite
  • Böschungsneigungen

 

4,0 m bis 5,5 m (bezogen auf die Landseite)
5,0 m
rd. 35,0 bis 47,0 m
1 : 3,5 (Deichfuß ausgerundet
bzw. wasserseitig auf 1: 6 abgeflacht)

Erdbewegungen

  • Abtrag / Wiedereinbau
    Altdeich
  • Stützkörper
  • Dränkörper

 

rd. 110.000 m³

rd. 80.000 m³
rd. 27.000 m³

Einsaat Deichoberfläche
rd. 71.000 m²

Deichwege

  • Deichunterhaltungsweg
  • Deichverteidigungsweg

 

3,0 m breit, befestigt (auf Deichkrone)
3,0 m breit, befestigt (auf Auflastberme oder Deichkrone)
mit beidseitig 1,0 m breitem Bankett aus Schotterrasen

Bauzeit
April 2015 bis Juli 2017
Dezember 2018 - Fertigstellung der Deichwegepflasterung
Baukostenrd. 6,00 Mio €
FinanzierungAnteil Firma esco rd. 875.000,00 €
Anteil Straßen.NRW (Entwässerung B 57) rd. 35.000,00 €
Anteil LINEG (Rückbau Rohrleitung) rd. 124.000,00 €
Anteil Stadt Xanten ( Radweg / Gedenkstätte) rd. 15.000,00 €
80 % von 5,075 Mio. € vom Land NRW als Zuschuss
20 % von 5,075 Mio. € aus Eigenmitteln