Inhalt

Fertig gestellte Maßnahmen

Hochwasserschutzmauer Kleve-Schenkenschanz

Übersichtskarte Deichsanierungsstrecke  Ortslage Kleve-Schenkenschanz

Die erhebliche Sanierungsbedürftigkeit der vorhandenen, im Jahr 1930 erbauten Hochwasserschutzmauer war Grund genug, für die zur Stadt Kleve gehörende Ortschaft Schenkenschanz den Hochwasserschutz auf den aktuellen Stand der Technik und der Sicherheitsanforderungen zu bringen.

Hochwasserschutzmauer um den Ort Schenkenschanz

So wurde in diesem Zusammenhang auch das Sicherheitsmaß für die 120 Einwohner und 65 Gebäude in dem rund 2,5 Hektar großen Ort erhöht. Hierzu wurde die Höhe der Schutzanlage auf das zum Zeitpunkt der Bauausführung maßgebende Bemessungshochwasser 1977 (BHW1977) ausgelegt. Die neue Mauer ist rund 40 Zentimeter höher als die alte Mauer. Das entspricht einer Kronenhöhe von 18,18 Metern über NN ohne Kronenabdeckung.

 

 

Regelquerschnitt - Hochwasserschutzmauer Schenkenschanz

Wesentliche Daten zur Hochwasserschutzanlage

 
Länge des Ringdeichesingesamt rd. 700 m
davon Erddeich (bereits 1989 fertig gestellt) rd. 270 m
Mauer (Flachgründung, bereits 1992 fertig gestellt) rd. 50 m
Mauer (Tiefgründung, gebaut 1998 / 2000) rd. 380 m
neue MauerLänge rd. 380 m
Höhe rd. 4,0 m (einschließlich Fundamentplatte)
Wandstärke: oben 0,49 m, unten 0,61 m
örtlich hergestellte Stahlbeton-Segmente
Bewehrungsstahl rd. 85 t
Beton rd. 4,0 m³/m Mauer,  insgesamt rd. 1.500 m³
Verblendmauerwerk wasserseits auf rd. 160 m
Länge, insgesamt rd. 440 m²
Abdeckung: Natursandstein-Platten 1,0 x 0,75 x 0,12 m, Länge 355 m
12 Mauerpfeiler
2 Torpfeiler
Mauer- bzw. FundamentgründungStahlrohrpfähle:
0,53 m  Durchmesser, 10 m bis 15 m lang
136 Stück,  rd. 170 t Stahl insgesamt

Spundwand:
6 m lang, rd. 2.300 m² Gesamtflläche,
rd. 280 t Stahl insgesamt
Bodenanfüllung / DeichböschungAnfüllung mit bindigem Boden: rd. 6.700 m³
Oberboden (Mutterboden): rd. 2.100 m³
Böschungsfläche: rd. 16.900 m²
landseitiger DeichverteidungswegLänge rd. 400 m
Breite 3 m bzw. 4 m
Befestigung / Aufbau rd. 375 m² Schotterrasen
rd. 1.900 t Schottertragschicht
Deichtore
Deichtor Schenkenschanz
Anzahl 2 Stück

Abmessungen
Rheintor: h x b x d = 2,48 x 4,60 x 0,26 m
Burgtor: h x b x d = 2,18 x 4,60 x 0,26 m
Material: Stahl mit 4-lagigem Schutzanstrich
Notverschluss: doppelte Dammbalkenreihe aus Aluminium, System EKO, Querschnitt 150 / 200 mm
Länge 5,3 m
ökologische Ausgleichs- und
Ersatzmaßnahmen
Größe der Ausgleichsfläche rd. 7.000 m²
Gehölzpflanzungen (Bäume, Sträucher) 250 Stück
BauzeitBeginn der örtlichen Bauarbeiten April 1998
Abschluss der örtlichen Bauarbeiten Juni 2000
KostenPlanung / Bauüberwachung rd. 0,32 Mio €
Baukosten einschließlich Ausgleichsmaßnahmen rd. 1,87 Mio €
Grunderwerb / Vermessung rd. 0,13 Mio €
Entschädigungen / Beweissicherung rd. 0,13 Mio €
Gesamtkosten rd. 2,45 Mio €
Finanzierung80 % Landesmittel
20 % Eigenmittel (Mitgliederbeiträge und Kredite)