Inhalt
Deichunterhaltung nach der Deichsanierung
Nach den derzeitgen Vorgaben der Bezirksregierung soll der Banndeich einschließlich der Deichschutzzone I nach seiner Sanierung im Eigentum des Deichverbandes sein. Diese Fläche darf dann nach der aktuellen Deichschutzverordnung, die im September 2000 in Kraft getreten ist, nur noch gemäht und mit Schafen beweidet werden. Nach Abschluss der Deichsanierung wird dies voraussichtlich eine Fläche von cirka 160 Hektar sein.
Außer bei anhaltender Nässe und entsprechend aufgeweichtem Boden dürfen die Schafe nun auch in der Hochwasserzeit (1. November bis 31. März) auf dem Deich weiden.
Für die Beweidung der bereits sanierten Deichabschnitte mit Schafen hat der Deichverband zwei Schäfer vertraglich an sich gebunden. Die Unterhaltungsgrenze für beide Schäfer ist derzeit die Rheinallee in Xanten. Mit zunehmender Deichsanierung im Bereich der Stadt Kleve wird diese Trennlinie rheinabwärts verschoben. Mit fertiger Deichsanierung wird ein Schäfer den Banndeichabschnitt von der B 57 (Xanten-Beek) bis zur Rheinbrücke Rees pflegen und unterhalten. Der zweite Schäfer übernimmt dann den Abschnitt von der Rheinbrücke Rees bis zur Verbandsgrenze am Spoykanal (Kleve-Brienen). Für den Abschnitt von Xanten-Beek bis zur Rheinbrücke Rees ist beabsichtigt, eine Hofstelle für eine Schafbeweidung durch den Verband zu erstellen. Eine Hofstelle in Niedermörmter inclusive einem Schafstall ist bereits vorhanden und wird zukünftig für den Deichabschnitt rheinabwärts der Rheinbrücke Ress genutzt.
Für die noch nicht sanierten Deichabschnitte bestehen derzeit noch Ausnahmegenehmigungen für die Beweidung mit Rindvieh. Mit Schafen werden die bereits sanierten Deichstrecken und ansonsten nur kleine Abschnitte bewirtschaftet. Kleine Restflächen werden vom Deichverband maschinell gemäht.
Der Einsatz chemischer Mittel auf dem Deich ist unzulässig, aber in begründeten Fällen mit Genehmigung möglich, zum Beispiel um starken Distelbefall oder auch Löwenzahn zu bekämpfen.
Für die Sommerdeiche und den Schlafdeich sind in absehbarer Zeit keine grundlegenden Sanierungen geplant. Somit ist hier die Pflege der Grasnarbe mit Rindvieh auch weiterhin möglich.
Weitere Arbeiten der Deichunterhaltung sind Ausbesserungen an der Deichoberfläche, wie zum Beispiel Wühltierschäden und Instandhaltung der Anlagen am Deich wie Deichtore, Weidetore auf der Deichkrone, Durchlässe, Unterhaltungswege und Zäune.